Heute haben wir ein Webinar des Deutschen Schützenbundes angesehen. Dort wurde die Trendsportart Blasrohrschießen vorgestellt.
U.a. ein paar Screenshots als Gedächtnisstütze:
bitte anklicken
Blasrohrschießen
Heute haben wir ein Webinar des Deutschen Schützenbundes angesehen. Dort wurde die Trendsportart Blasrohrschießen vorgestellt.
U.a. ein paar Screenshots als Gedächtnisstütze:
bitte anklicken
Blasrohrschießen
Am 25.04.2022 gab es den Auftaktwettkampf der Senioren im KK-Aufgelegt -Schießen auf der 50 m Bahn in Münchholzhausen. Der Gegner war der SV Münchholzhausen. Leider konnte unsere Mannschaft gegen einen bärenstarken Gegner (1x 300 und 1x 298) kaum etwas ausrichten. Auch wenn die Bahn technische Defekte hatte reichten die Leistungen unserer Mannschaft nicht aus.
Das Endergebnis lautet 880 : 832.
Am Mittwoch, den 18. Mai 2022 um 19.00 Uhr in unserem Schützenhaus am Sportpark Dorlar findet die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Erwin Schnabel
2. Totenehrung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden Erwin Schnabel
4. Bericht des Sportwartes Wolfram Tutenberg
5. Bericht des Bogenreferent Timo Hahn
6. Bericht der Jugendwart Daniel Grieb
7. Bericht der Kassiererin Andrea Hollfoth
8. Aussprache zu den Berichten
9. Bericht der Kassenprüfer Walter Kuhlmann und Günther Westenhoff
10. Entlastung des Vorstandes
11. Neuwahlen (2. Vorsitzender, 2. Kassierer, 2. Jugendwart, Kassenprüfer, Ältestenrat)
12. Ehrungen
13. Anträge
14. Verschiedenes
Schriftliche Anträge zur Tagesordnung sind bitte bis spätestens eine Woche vor der Jahreshauptversammlung beim ersten Vorsitzenden Erwin Schnabel einzureichen.
Der Vorstand
Am Ostersamstag fand das Ostereierschießen der SG Lahnau statt. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr konnte auf dem 10m Luftdruckstand geschossen werden. 6 Schuss auf der elektronischen Anlage – für jeden Schuss im Schwarzen gab es je ein Osterei. Anfangs waren die Stände noch großzügig besetzt, doch spätestens ab der Mittagszeit, waren zahlreiche Gäste auf der zielsicheren Jagd nach Ostereier. Dabei hatten nicht nur die Erwachsenen Spaß, die ihr Können meistens im freistehenden Anschlag unter Beweis stellten. Auch eine Großzahl an Jugendlichen versuchten sich überwiegend im aufgelegten Anschlag und waren sehr treffsicher unterwegs. Ei um Ei wurde ausgeschossen und es wurden letztendlich 124 Durchgänge á 6 Schuss geschossen. Insgesamt wurden 717 Eier ausgegeben und lediglich 3 Eier blieben übrig.
Für die 3 Erstplatzierten bei den passiven bzw. aktiven Schützen gab es jeweils einen Extrapreis. Bei den aktiven Schützen kam es zum Stechen der beiden Erstplatzierten, da sowohl Felix Hollfoth als auch Tim Schnabel 58 Ringe geschossen hatten. Nach 5 Schüssen im Stechen stand es nach wie vor unentschieden, so dass weitergeschossen wurde, bis der Sieger feststand. Erst nach dem 2. Einzelschuss war auch hier der Sieger ermittelt und Tim konnte sich den ersten Platz sichern.
Die Plätze in der Übersicht
Passive Schützen:
Aktive Schützen:
Wir gratulieren allen Siegern und freuen uns über die gelungene Veranstaltung. Wir würden uns freuen, den einen oder anderen wieder auf unserem Schießstand zu begrüßen. Gerade im Jugendbereich war das eine oder andere Talent am Start.
WNZ Mittwoch, 13.04.2022
WETZLAR (pff). Ein starkes Ergebnis hat Felix Hollfoth von der SG Lahnau bei der Bezirksmeisterschaft in Schönbach mit der Standardpistole abgeliefert. Mit 570 Ringen holte er sich Rang eins vor seiner Schwester Vanessa Hollfoth (515), die ebenfalls in der Herrenklasse antrat. Der Schütze hat sich damit für die Titelkämpfe auf Landesebene qualifiziert und dürfte dort bei der Medaillenvergabe ein Wörtchen mitreden.
[…]
Ergebnisse
Standardpistole, Herren I: 1. Felix Hollfoth (570), 2. Vanessa Hollfoth (515, beide Lahnau). – Herren III: 1. Andrea Hollfoth (522, Lahnau). – Herren IV: 1. Brigitte Moser (504, Lahnau).
Am Samstag, den 16.07.2022 findet ein Sportfest im Wetzlarer Stadion von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr statt. Auch der Bezirk ist vertreten.
Es wird ein Stand mit dem Lichtpunktgewehr und ein Stand mit Laserbiathlon geben. Hierfür werden Helfer gesucht, die die Aufsicht übernehmen.
Dunja Boch wird den Stand organisieren und betreuen.
Bei Fragen wendet Euch bitte an Wolfram Tutenberg.
An der JHV nahmen Erwin und Wolfram teil.
Neben den Neuwahlen des Vorstandes wurde Erwin Schnabel zum neuen Kassenprüfer gewählt.
Unser Antrag auf die Anschaffung zweier Biathlonlichtgewehre für den Bezirk wurde mehrheitlich angenommen. Die Gewehre werden durch uns verwaltet.
Am Sa. 16.07.2022 findet ein Sportfest im Wetzlarer Stadion von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr statt. Auch der Bezirk ist vertreten. Dunja Boch wird den Stand betreuen. Ein Besuch wird sich lohnen – bitte vormerken!