Luftgewehr 10 m
Waffe: Luftgewehre (dazu zählen auch Luftdruckgewehre, die zum Antrieb kalte Gase verwenden) im Kaliber 4,5 mm und einem Höchstgewicht von 5,5 kg, maximal 7,5 Joule Mündungsenergie
Munition: handelsübliche Geschosse (Diabolo) im Kaliber von maximal 4,5 mm
Entfernung: 10 m
Anschlag: stehend freihändig, wobei der Schütze völlig frei (ohne Anlehnung und künstliche Stützen) stehen muss
Programme:
- a) Stehend: 20 Schuss in 40 Minuten, 40 Schuss in 75 Minuten (Regel 1.10 SpO)
Luftgewehr 10 m (Auflage)
Für die Seniorenklasse (ab dem 51. Lebensjahr), wird ein Auflageschießen angeboten, Waffen, Munition, Scheiben und Entfernung wie Luftgewehr 10 m (siehe Regel 9 SpO).
Seniorenklassen für Auflagewettbewerb ab 2018
Senioren I 51 – 60 Jahre
Senioren II 61 – 65 Jahre
Senioren III 66 – 70 Jahre
Senioren IV 71 – 75 Jahre
Senioren V 76 Jahre und älter
Senioren I und II (stehend)
Senioren III – V (sitzend)
Luftpistole 10 m
Waffe: Luftpistolen (dazu zählen auch Luftdruckpistolen, die zum Antrieb kalte Gase verwenden) jeder Art Kaliber 4,5 mm, die äußeren Maße dürfen 200 mm Höhe, 420 mm Länge und 50 mm Breite nicht überschreiten, Gewicht maximal 1,5 kg inklusive Laufbeschwerung, Abzugsgewicht mindestens 500 g, Stecher und Rückstecher sind nicht erlaubt, Mehrlader dürfen nur als Einzellader verwendet werden
Munition: handelsübliche Geschosse beliebiger Form im Kaliber von maximal 4,5 mm
Anschlag: stehend freihändig
Programme: 20 Schuss in 40 Minuten, 40 Schuss in 75 Minuten, 60 Schuss in 105 Minuten inklusive Probeschüsse Anmerkung: International schießen Männer 60 Schuss und Frauen 40 Schuss.
Kleinkalibergewehr 50 m (Freigewehr)
Männer
Waffe: Kleinkalibergewehre (Einzellader) jeder Art mit einem Kaliber von maximal 5,6 mm (.22 lfb/lr) und einem Höchstgewicht von 8 kg, Abzug und Schäftung beliebig, Laufbeschwerung (innerhalb des zulässigen Gesamtgewichtes), Daumenauflage und verstellbare Kolbenklappe sind gestattet
Munition: handelsübliche Randfeuerpatronen im Kaliber .22 lfb/lr
Entfernung: 50 m
Anschlag:
- a) Dreistellung: je 1/3 des Schusspensums im liegenden, stehenden und knienden Anschlag
- b) Liegend: gesamtes Schusspensum im liegenden Anschlag
Programme:
- a) Dreistellung: 120 Schuss, davon 40 Schuss liegend in 60 Minuten, 40 Schuss stehend in 90 Minuten und 40 Schuss kniend in 75 Minuten inklusive Probeschüsse, bei elektronischer Anzeige 40 Schuss liegend in 45 Minuten, 40 Schuss stehend in 75 Minuten und 40 Schuss kniend in 60 Minuteninklusive Probeschüsse (Regel 1.60 SpO)
- b) Liegend: 60 Schuss in einer Gesamtschießzeit von 90 Minuten inklusive Probeschüsse, bei elektronischer Anzeige 75 Minuten (Regel 1.80 SpO)
Anmerkung: Im liegenden und knienden Anschlag ist die Zuhilfenahme eines Gewehrriemens gestattet, im knienden Anschlag darf außerdem eine Kniendrolle unter den Spann des Fußes gelegt werden.
Kleinkalibergewehr 50 m (Sportgewehr)
Frauen
Waffe: es gelten dieselben Bestimmungen wie beim Freigewehr 50 m, das Gewicht darf inklusive Zubehör maximal 6,5 kg betragen
Munition, Scheiben, Entfernung, Anschlag: wie Kleinkaliber-Freigewehr
Programme:
- a) Dreistellung: 60 Schuss, davon 20 Schuss liegend, 20 Schuss stehend, 20 Schuss kniend in einer Gesamtschießzeit von 150 Minuten inkl. Probeschüsse. Bei elektronischer Anzeige 135 Minuten inklusive Probeschüsse (Regel 1.40 SpO)
- b) Liegend: 60 Schuss wie KK Freigewehr (Regel 1.80 SpO)
Anmerkung: Im liegenden und knienden Anschlag ist die Zuhilfenahme eines Gewehrriemens gestattet, im knienden Anschlag darf außerdem eine Kniendrolle unter den Spann des Fußes gelegt werden.
Kleinkalibergewehr 50 m (Sportgewehr mit Auflage)
Für die Seniorenklasse (ab dem 56. Lebensjahr), aufgeteilt in die Gruppen A, B und C, wird ein Auflageschießen angeboten, Waffen, Munition, Scheiben und Entfernung wie KK-Sportgewehr 50 m (siehe Regel 9 SpO), Anschlag nur stehend.
Mehr Informationen über die einzelnen Disziplinen erhalten Sie beim DSB: http://www.dsb.de/sport/disziplinen/