Siegerehrung Ortspokal 2019
Siegerehrung Ostereierschießen 2019
Herzlichen Glückwunsch allen Schützen!
Siegerehrung Ortspokal 2019
Siegerehrung Ostereierschießen 2019
Herzlichen Glückwunsch allen Schützen!
WNZ , Donnerstag, 18. April 2019
Lahnauer Schütze beim Saisonauftakt erfolgreich
DORTMUND (pff). Der Lahnauer Felix Hollfoth vom Pistolenteam Mittelhessen hat beim Internationalen Saisonauftakt der Sportschützen (ISAS) in Dortmund eine Bronzemedaille ergattert.
Dem Pistolenteam gehören neben dem 17-jährigen Schüler noch Nils Kraft (18) aus Rabenau-Londorf, der ebenfalls Bronze holte, und Finn Mathis (17) aus Weimar-Niederwalgern an. Das Trio geht abwechselnd für die Schützenvereine Lahnau und Mardorf an den Start.
Souveräne Qualifikation für die Landesmeisterschaft
In den Disziplinen Schnellfeuerpistole und Freie Pistole treten sie bei Meisterschaften und Rundenwettkämpfen an. Ihr Heimtrainer ist Ralph Hollfoth von der SG Lahnau.
Sehr gut startete das Pistolenteam Mittelhessen bereits in die diesjährige Schießsportsaison mit Siegen bei der Bezirksmeisterschaft Lahn-Dill in den Juniorenklassen I und II der Disziplinen Schnellfeuer- und Freie Pistole. Das Nachwuchstrio ging hier für die SG Lahnau an den Start und qualifizierte sich jeweils souverän für die Landesmeisterschaft im Juni.
In Dortmund starteten Hollfoth, Kraft und Mathis für Hessen in zwei Wettkämpfen der Juniorenklasse Schnellfeuerpistole. Beim ersten Match qualifizierten sich Finn Mathis mit 540 und Nils Kraft mit 538 Ringen für die Runde der letzten vier Schützen. Felix Hollfoth (533) verpasste als Sechster knapp das Finale, bei dem Nils Kraft die Bronzemedaille hinter Eric Liebrecht (Deutschland) und Théo Moczko (Frankreich) holte.
Im zweiten Match kamen Finn Mathis (556) als Erster der Qualifikation ins Finale, Felix Hollfoth (546) landete auf dem dritten Rang. Nils Kraft (519) belegte den achten Platz. Wie schon im ersten Endspiel fiel Finn Mathis auch im zweiten auf den undankbaren vierten Rang zurück, während sich Felix Hollfoth hinter Liebrecht und Moczko über Bronze freuen durfte.
LAHNAU-DORLAR (moo). Die Schützengemeinschaft Lahnau 1966 hat bei ihrem Schießen um den Ortspokal eine Rekordbeteiligung von 88 Dreiermannschaften sowie 54 Einzelschützen im Jugend-, Damen- und Herrenbereich verzeichnet. Insgesamt gingen 283 Teilnehmer an den Start.
Andrea Hollfoth und Werner Klees überreichten jetzt im Schützenhaus Dorlar diverse Pokale, Trainingsgutscheine und Urkunden an die Bestplatzierten. Kleine Lämpchen gab es für die Schlusslichter.
Während die Wanderpokale jährlich weitergereicht werden, durfte das Team „Easy Reiter“ mit Michael Wagner, Bernd Ritter und Christian Ritter mit 255 Ringen und drei aufeinander folgenden Siegen den großen Pokal behalten.
In der Gruppe Jugend Luftgewehr (Auflage) Mannschaft gewann die Jugend TV 05 Waldgirmes Leichtathletik 2 mit 325,7 Ringen, geschossen durch Paul Gutzeit, Mira Pfeiffer und Elias Weber, vor dem Team TV 05 Jugend Leichtathletik 1 und der Feuerwehrjugend Dorlar. Beim Luftgewehr (Auflage) in der Einzelwertung siegte Lea Pfeiffer mit 121,6 Zählern vor Ole Kästner und Mira Pfeiffer.
Im Damen Luftgewehr (Auflage) Mannschaft siegte das Team „Pummel Einhorn“ – Beate Müller, Sina Radovic und Bianca Rauber – mit 374,2 Ringen vor dem Team Reitverein II und DLRG.
Den Wettbewerb Luftgewehr aufgelegt Damen einzel mit 46 Teilnehmerinnen gewann Kim Barz mit 140,7 Ringen vor Ina Jung und Cassandra Fromm.
Das Team 3 des TSV Atzbach gewann mit Martin Maier, Marc Sonto und Kai Schendzielorz den Wettbewerb Luftgewehr aufgelegt mit 400,5 Ringen. Es folgten Immergrün II und ASV Lahnau I.
87 Luftgewehrschützen beim Einzel der Herren
Im Wettbewerb Luftgewehr einzel Herren aufgelegt gewann unter 87 Teilnehmern Carsten Goldbrich mit 138,6 Ringen vor Martin Meier und Alexander Münch. Neun Teilnehmer schossen freistehend in der offenen Klasse-Einzelwertung. Nadine Klauer gewann mit 95 Ringen vor Yvonne Stamm und Henning Jung. 41 Teams bewarben sich im KK Wettbewerb um den Sieg. Die „Easy Reiter“ gewannen mit 255 Ringen vor dem Team ASV Lahnau 1 und Immergrün 2. Bei den Damen siegte im KK Wettbewerb aufgelegt Nadine Klauer mit 83 Ringen vor Ute Schmitt und Cassandra Fromm.
Im Einzelwettbewerb KK aufgelegt der Herren gewann Christian Ritter mit 90 Ringen vor Michael Wagner und Cees Jan Bakker
Nach der erfolgreichen letzten Woche im Schießwettbewerb der Ortspokalschützen möchten wir Euch an die Siegerehrung im Schützenhaus am 12.04.2019 um 19:00 Uhr erinnern.
WNZ Samstag, 23. März 2019
HERBORN-SCHÖNBACH (pff). Zu einem familieninternen Duell ist es bei der Bezirksmeisterschaft mit der Kleinkaliber-Sportpistole im Herborner Stadtteil Schönbach gekommen. Andrea Hollfoth von der SG Lahnau holte in der Damenklasse I mit 287 Ringen den Titel und setzte sich dabei gegen ihre Tochter Vanessa durch, die auf Rang zwei landete (284). Zusammen mit Brigitte Moser, die in der Klasse III triumphierte (272), sicherte sich das Familienduo auch den Mannschaftstitel bei den Damen (843). Drei weitere Erfolge gingen nach Lahnau: Nils Kraft siegte bei den Junioren I mit 263 Ringen, Felix Luca Hollfoth (284) war in der Juniorenklasse II nicht zu schlagen. Zusammen mit Finn Mathis Schneider (271) ging auch der Mannschaftstitel der Herrenklasse I nach Lahnau (818). In der Einzelwertung dieser Klasse war Dimitri Kungl vom SV Oberbiel (284) erfolgreich.
Kleinkaliber-Sportpistole
Herren I, Mannschaft: 1. Lahnau (818)
Damen I, Mannschaft: 1. Lahnau (843). – Einzel: 1. Andrea Hollfoth (287), 2. Vanessa Hollfoth (284, beide Lahnau)
Damen III, Einzel: 1. Brigitte Moser (272, Lahnau)
Junioren I: 1. Nils Kraft (263, Lahnau).
Junioren II: 1. Felix Luca Hollfoth (283), 2. Finn Mathis Schneider (271, beide Lahnau).